Entscheidende Faktoren für ein Top-Ranking in lokalen Suchergebnissen

Die Konkurrenz um Spitzenpositionen in den Suchergebnissen ist unerbittlich, besonders weil Google seinen Algorithmus regelmäßig anpasst. Unternehmen setzen auf SEO, um ihre Sichtbarkeit in den Suchrankings zu erhöhen. Doch gerade wenn es um lokale Sichtbarkeit geht, ist der Wettbewerb besonders intensiv.

Die Positionierung deines Unternehmens in den Suchergebnissen wird durch verschiedene Rankingfaktoren beeinflusst. Suchmaschinen wie Google analysieren deine Webseite und Online-Präsenzen, um die relevantesten lokalen Treffer für Suchanfragen bereitzustellen. Je positiver die Bewertung deines Unternehmens ausfällt, desto höher kletterst du in den Rankings.

Im Folgenden enthüllen wir die Schlüsselfaktoren, die beeinflussen, wie gut du in den lokalen Suchergebnissen bei Google abschneidest, und liefern dir handfeste Tipps, wie du dein Ranking gezielt verbessern kannst.

Was genau bedeutet lokale Suche?

Suchanfragen wie „Restaurant in meiner Nähe“ oder „Café in Frankfurt“ signalisieren den Suchmaschinen, dass Nutzer nach örtlich relevanten Ergebnissen Ausschau halten – sie geben also an, wo sie etwas suchen. Aber auch generische Anfragen wie „Werkstatt“ werden oft als lokale Suche interpretiert, da Suchmaschinen in solchen Fällen vermuten, dass Nutzer bereit für eine direkte Aktion sind.

Die Häufigkeit lokaler Suchanfragen, auch „Near-Me-Searches“ genannt, ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Google hat dafür sogar ein eigenes Design auf der Suchergebnisseite entwickelt: das Google Local Pack. Dieses präsentiert in einer Liste und meist auch auf einer Karte die Top drei Ergebnisse mit Details wie Name, Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten.

Wie erklimmst du die Spitze der lokalen Google-Suchergebnisse?

Für Geschäfte mit physischen Standorten ist es entscheidend, an der Spitze der Online-Suchergebnisse zu stehen, denn dort werden sie am ehesten von potenziellen Kundinnen und Kunden entdeckt.

Google zielt darauf ab, den Suchenden die relevantesten Ergebnisse zu bieten. In der lokalen Suche werden die Ergebnisse daher nach diesen drei Hauptfaktoren sortiert:

  • Relevanz: Dies misst, wie gut das Profil eines lokalen Unternehmens zur Suchanfrage passt.
  • Entfernung: Dies bezieht sich darauf, wie nahe ein mögliches Suchergebnis am Ort der Suchanfrage oder an der Position der suchenden Person ist.
  • Prominenz: Dies bewertet, wie bekannt ein Unternehmen online ist, zum Beispiel durch Erwähnungen in Artikeln oder durch die Anzahl der Kundenrezensionen.

Um dein Google-Ranking zu verbessern, solltest du demnach:

  • Umfangreiche und genaue Informationen bereitstellen, damit Suchmaschinen dein Unternehmen identifizieren und mit Suchanfragen verknüpfen können.
  • Profile in wichtigen Verzeichnissen erstellen, damit Kunden dich finden und sich mit dir vernetzen oder über dich sprechen können.

Diese beiden Taktiken helfen, dein lokales Business optimal für die Online-Suche zu rüsten. Du steigerst deine Relevanz, indem du passende Informationen anbietest, und deine Prominenz, indem du präsent und zugänglich bist. An der Entfernung kannst du wenig ändern, es sei denn, du entscheidest dich dafür, zusätzliche Standorte in Gegenden mit einer hohen Kundendichte zu eröffnen.

Falls du bestrebt bist, deine Relevanz und Prominenz zu erhöhen, gibt es sieben Hauptansätze, die wir dir als entscheidende lokale Rankingfaktoren vorstellen werden. Dabei unterscheiden sich die Faktoren für lokales Ranking teils erheblich von denen der organischen Suche.

Welche Faktoren bestimmen das lokale Ranking bei Google maßgeblich?

Whitespark veröffentlicht seit 2008 alljährlich den Bericht zu den lokalen Suchranking-Faktoren. In diesem Rahmen werden SEO-Experten befragt, um zu identifizieren, was ein effektives Online-Ranking ausmacht.

2023 hat Whitespark die aktuell relevantesten lokalen Rankingfaktoren im Zuge eines Webinars beleuchtet. Hier sind die momentanen Schlüsselelemente für deine Local-SEO-Strategie:

  1. Google Unternehmensprofil Experten zufolge steht das Google Unternehmensprofil (früher Google My Business) an vorderster Front der Rankingfaktoren. Die Inhalte, die du hier bereitstellst, haben den stärksten Einfluss auf die Suchmaschine. Das Erstellen eines Profils kostet nichts und ist zügig erledigt.

Ein prall gefülltes Google Unternehmensprofil (Google Business Profile) ist das A und O. Trage also so viele Informationen wie möglich zu deinen Standorten ein. Nicht nur die NAP-Daten (Name, Adresse, Telefonnummer), sondern auch Fotos und Kundenbewertungen sind für deine Auffindbarkeit ausschlaggebend. Mit Kategorien von Google, Attributen, Handlungsaufforderungen und vorgegebenen Dienstleistungen kannst du noch mehr Aufmerksamkeit erregen. Wichtig ist dabei, die Konsistenz und Aktualität deiner Angaben zu wahren.

Tipp: Erstelle für jeden deiner Standorte ein eigenes Profil, damit Kunden, die zum Kauf bereit sind, die nächstgelegene Filiale finden und nicht bloß auf deine Webseite geleitet werden. So schaffst du eine reibungslose Customer Journey und erhöhst deine Conversion-Chancen.

  1. On-Page-SEO Die Bedeutung von On-Page-SEO hat sich insbesondere für die Präsenz im Google Local Pack verstärkt. Durch inhaltliche und technische Optimierungen auf deiner Website kannst du dein Ranking signifikant beeinflussen.

Es ist grundlegend, dass deine Website relevante Inhalte bietet. Zusätzlich ist eine klare Struktur essentiell, damit Suchmaschinen deine Inhalte effektiv indexieren können. Leg daher Wert auf die korrekte Verwendung von Überschriften, Zwischenüberschriften, Bildbeschreibungen, Metadaten und weiteren Formatierungselementen.

Indem du lokale Landingpages für deine verschiedenen Standorte einrichtest, kann sich deine Online-Präsenz verbessern. Vermeide auf deiner Website überflüssige Unterseiten, da Benutzer tendenziell lieber scrollen als viele Klicks zu tätigen.

Tipp: Nutze FAQs mit relevanten Schlüsselwörtern, um sowohl Konsumenten als auch Suchmaschinen anzuziehen. Das bringt Traffic auf deine Seite und optimiert die Nutzererfahrung.

  1. Kundenbewertungen Kundenbewertungen haben im Vergleich zum Vorjahr an Gewicht für das Ranking verloren, was wahrscheinlich mit der Zunahme von gefälschten Bewertungen und Spam zusammenhängt – und der Tatsache, dass Google dagegen vorgeht. Das bedeutet jedoch nicht, dass du Review Management vernachlässigen solltest.

Es bleibt wesentlich, aktiv echte Bewertungen von Kunden einzuholen, statt auf Review Farms für künstliche Bewertungen zurückzugreifen.

Authentische Bewertungen senden starke Signale an Suchmaschinen und (potentielle) Kunden aus. Dies fördert nicht nur deine Online-Sichtbarkeit, sondern auch die Vertrauenswürdigkeit und Autorität deiner Marke.

Tipp: Sei auf positive und negative Rückmeldungen mit vorbereiteten Antworten gefasst. Die Geschwindigkeit, Häufigkeit und Qualität deiner Reaktionen können sich ebenfalls auf dein Ranking auswirken.

  1. Backlinks und Inbound-Links Ein Schlüsselfaktor für ein optimiertes Google-Ranking ist eine durchdachte Linkstrategie. Wichtig dabei ist zunächst eine saubere Verlinkung von deinen Geschäftseinträgen hin zu deiner Website, ebenso wie Links von deinen Social-Media-Plattformen.

Links auf deiner Webseite sollten gut strukturiert sein, um die Besucher effektiv durch die Customer Journey zu leiten. An dieser Stelle lassen wir externe Verlinkungen, wie Medienberichte oder Pressemitteilungen, außen vor, da diese in einer anderen Kategorie des Marketings spielen.

Tipp: Anders als beim Google Unternehmensprofil ist hier weniger oft mehr. Konzentriere dich auf hochwertige Backlinks statt auf eine Flut an minderwertigen Links, um langfristig Erfolg zu haben.

  1. Nutzerverhalten Die Art und Weise, wie Nutzer mit deiner Webseite interagieren, hat direkten Einfluss auf dein lokales Suchranking. Die Klickrate, Absprungrate und die durchschnittliche Verweildauer sind entscheidende Metriken.

Für eine Spitzenposition in den Suchergebnissen sind positive User Experiences entscheidend. Setze auf echte Nutzerinteraktion statt auf künstlich erzeugtes Engagement und frage dich, was deinen Kunden wirklich wichtig ist.

Tipp: Positive Nutzererlebnisse sollten stets im Vordergrund deiner Strategie stehen, um das Nutzerverhalten positiv zu beeinflussen.

  1. Citation Building Citation Building bedeutet, dass deine Geschäftsinformationen wie Name, Adresse und Telefonnummer (NAP) konsistent im Netz verteilt sind. Diese Einträge signalisieren Google die Legitimität deiner Marke und beeinflussen das Ranking deines Unternehmens.

Eine einheitliche Darstellung deiner NAP-Daten über diverse Verzeichnisse hinweg ist für ein effektives Citation Building unerlässlich.

Tipp: Nutze Listings-Tools für ein effizientes Citation Building, um deine Geschäftseinträge zentral zu managen und Updates zu automatisieren.

  1. Personalisierung Die Personalisierung nimmt nicht nur im Suchmaschinenranking, sondern auch in der Kundeninteraktion einen immer höheren Stellenwert ein. Hierbei geht es hauptsächlich um die individuelle Anpassung der Suchergebnisse basierend auf den Präferenzen des Nutzers.

Tipp: Auch wenn du die Personalisierung nicht direkt beeinflussen kannst, ist es wichtig, sich ihres Einflusses bewusst zu sein. Durch Kundenbindungsprogramme kannst du versuchen, zur ersten Wahl für deine Kunden zu werden.

author avatar
Maik Möhring
SEO Experte Maik Möhring » Maik Möhring